Kindergarten und Kinderkrippe in Hahnbach
Wir sind für Sie, und Ihr Kind da:
Unser Kindergarten bietet Platz für 100 Kinder. Diese werden
in 4 Gruppen von jeweils einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut.
Unser Raumangebot
Unser Raumangebot umfasst 4 Gruppenräume mit jeweils einem eigenem Intensivzimmer. Außerdem steht für alle Gruppen ein Bewegungsraum zur Verfügung. Ein großer
Gangbereich lädt alle Kinder zum freien Spielen außerhalb der Gruppe ein. Im Außenbereich
finden die Kinder eine Vielzahl von Spielgeräten und Spielmöglichkeiten vor.
Unsere Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden regelmäßig überprüft und orientieren sich am Bedarf der Eltern . Praktikanten in unserer Einrichtung
Unsere Einrichtung ist für viele Praktikanten aus verschiedenen Schulen Ausbildungsstätte
Unser Kindergarten bietet Platz für 100 Kinder. Diese werden
in 4 Gruppen von jeweils einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin betreut.
Unser Raumangebot
Unser Raumangebot umfasst 4 Gruppenräume mit jeweils einem eigenem Intensivzimmer. Außerdem steht für alle Gruppen ein Bewegungsraum zur Verfügung. Ein großer
Gangbereich lädt alle Kinder zum freien Spielen außerhalb der Gruppe ein. Im Außenbereich
finden die Kinder eine Vielzahl von Spielgeräten und Spielmöglichkeiten vor.
Unsere Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten werden regelmäßig überprüft und orientieren sich am Bedarf der Eltern . Praktikanten in unserer Einrichtung
Unsere Einrichtung ist für viele Praktikanten aus verschiedenen Schulen Ausbildungsstätte
Schließtage
Derzeit hat unsere Einrichtung 30 Schließtage im Jahr. Diese können dem jährlichen Ferienplan entnommen werden
Leistungen im Rahmen der Elternarbeit
- Günstige Öffnungszeiten und flexible Bring- und Abholzeiten
- Informative Elternbriefe
- Partnerschaftliche Elterngespräche
- Vielfältige Elternveranstaltungen
- Abwechslungsreiche Familienaktionen
Ziele für die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten
- Die Eltern erfahren Unterstützung und Begleitung in ihrer Erziehungsaufgabe.
- Die Eltern sind über den Entwicklungsstand ihres Kindes informiert und falls nötig werden Hilfeleistungen von Fachdiensten angeboten.
- Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt zum Wohle des Kindes.
Leistungen im Rahmen der Elternarbeit
- Günstige Öffnungszeiten und flexible Bring- und Abholzeiten
- Informative Elternbriefe
- Partnerschaftliche Elterngespräche
- Vielfältige Elternveranstaltungen
- Abwechslungsreiche Familienaktionen
Ziele für die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Kindergarten
- Die Eltern erfahren Unterstützung und Begleitung in ihrer Erziehungsaufgabe.
- Die Eltern sind über den Entwicklungsstand ihres Kindes informiert und falls nötig werden Hilfeleistungen von Fachdiensten angeboten.
- Eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgt zum Wohle des Kindes.
Kindgerechte Betreuung
- Fachlich kompetenter Umgang mit Kindern durch motiviertes Personal
- Gesunde Mahlzeiten
- Abwechslungsreiche Gestaltung des Tagesablaufs
- Pflege und Sicherheit
- Optimale Erstversorgung bei Verletzung und Krankheit
Gruppenübergreifende Aktivitäten
- Gruppenübergreifende, ansprechende Spielbereiche
- Gemeinsam gestaltete Feste und Feiern
- Gemeinsame, abwechslungsreiche Aktivitäten
Vermittlung sonderpädagogischer Dienste
- Frühförderstellen
- Ergotherapie
- Motopädagogik
- Logopädie
- Schulvorbereitende Einrichtung
- Diagnose und Förderklasse
- Erziehungsberatungsstelle
Spezielle Angebote
- Vielfältige Schulvorbereitungsangebote
- Ansprechende Aktivitäten für Eltern und Kinder
- Gruppenübergreifende Aktivitäten im und außer Haus
- Präventivmaßnahme Legasthenie nach Würzburger Trainingsprogramm
- Wöchentliche ambulante Betreuung durch einen
Sprachheilpädagogen vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Su - Ro
Pädagogische Arbeit in der Gruppe
- Pädagogische Angebote in der Gesamtgruppe und Kleingruppe
- Kindgemäße Projektarbeit zu verschiedenen Themen
- Selbstgestaltendes und gelenktes Freispiel
- Gruppeninterne Feste und Feiern
- Anregende Raumgestaltung und Material-
auswahl
Pädagogische Ziele
- Die Kinder lernen den christlichen Glauben kennen und erfahren sich als Teil der Pfarrgemeinde.
- Klare Regeln und gemeinsame Werte geben den Kindern Orientierung und Sicherheit für das Zusammenleben mit und in der Gruppe.
- Die Kinder entwickeln sich zu selbständigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten.
- Die Kinder nehmen aktiv an den Bildungsprozessen teil und entfalten vielfältige Fähigkeiten und Fertigkeiten.
- Die Kinder erfahren entwicklungsgemäße und ganzheitliche Vorbereitung auf die Schule .
- In einer ansprechend, harmonisch und kindgerecht gestalteten Umgebung fühlen sich die Kinder wohl.